Welche Vorteile hat die Sportphysiotherapie?
Die Sportphysiotherapie ist eine Spezialform der Physiotherapie. Zielgruppe sind Sportler in der Aufbauphase. Die Therapeuten unterstützen Hobby- und Profisportler bei der Regeneration. So finden die Patienten schneller in den Trainings- und Wettkampfalltag zurück. Nebenbei kommt die medizinische Betreuung der Prävention zugute.
Physiotherapie nach einem Kreuzbandriss, was zu beachten ist
Ein lautes Schnalzen und das Knie schmerzt – ein Kreuzbandriss tut schon in den Ohren weh. Noch schmerzhafter ist das Danach. Jeder Schritt fällt zur Last, Sport ist monatelang nicht möglich. Physiotherapie kann die Verletzung zwar nicht wegzaubern, sie aber schneller heilen.
WeiterlesenSportverletzungen und ihre Therapie
Sport macht fit, verbrennt Kalorien und tut der Seele gut. Doch Sport hat auch eine Kehrseite: Nirgendwo sonst ist das Verletzungsrisiko so hoch. Doch was können Sie im Ernstfall tun? Diese Therapien kommen bei Sportverletzungen zum Einsatz.
Was ist eine Lymphdrainage?
Werfen wir einen Blick auf das Rezept für die nächste Physiotherapie: Die manuelle Therapie ist uns ein Begriff. Auch von der medizinischen Massage haben wir schon gehört. Selbst Medical Taping ist uns kein Unbekannter mehr. Was aber ist die Lymphdrainage?
Was ist Physiotherapie
“Physiotherapie” stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie “die Wiederherstellung der natürlichen Funktionen”. Und genau darauf zielt die Behandlung auch ab. Mit verschiedenen Techniken therapiert sie Einschränkungen der körperlichen Beweglichkeit und stellt beeinträchtigte Funktionen wieder her.Weiterlesen
Physiotherapie Zürich – Das erwartet Sie bei Reha-Prime
Aufbauend auf 30 Jahren Erfahrung in der Physiotherapie wurde 2011 die Reha Prime Physiotherapie in Zürich gegründet. An drei Standorten in Zürich Hardbrücke, Oerlikon Glattpark und Wallisellen stehen wir Ihnen mit unserem kompetenten und freundlichen Team bei allen Problemen mit dem Bewegungsapparat zur Seite.Weiterlesen
Fussschmerzen – was tun wenn’s drückt im Schuh?
Fussschmerzen können viele Ursachen haben. Der Fuss ist das am Meisten belastete Gelenk im ganzen Körper. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Fuss Belastungen bis zum 10 Fachen des Körpergewichts sehr gut aushalten kann, ohne dabei überlastet zu sein?
Narben und ihre Auswirkungen: was sich unter der Haut abspielt.
Jeder weiss was Narben sind, häufig ist man auch bemüht, dass die Narbe schön wird. Mit Salben und Cremen wird dieses Ziel angestrebt. Im besten Fall ist die Oberfläche der Narbe danach schön und weich. Aber: Salben und Cremen sind oft nur die halbe Wahrheit.
Kopfschmerzen? Warum die Physiotherapie Linderung verschafft.
Fast jeder kennt Kopfschmerzen aus eigener Erfahrung. Viele Patienten mit Kopfschmerzen sind frustriert, weil kein Arzt die Ursache ihres Leidens findet. Oder man geht schon gar nicht mehr zum Arzt oder zum Physiotherapeuten, weil man der Meinung ist, es bringt sowieso nichts.
Digitalisierung des Heilungsprozesses: Reha-Prime Maps – das Navi für die Physiotherapie
Reha-Prime arbeitet seit kurzem mit der modernsten Software für Physiotherapie, das “Reha-Prime Maps” Navigationssystem für Physiotherapeuten. Erfahren Sie hier, wie wir mithilfe der Software sowohl die Qualität in der Physiotherapie Behandlung als auch die Qualität in der Kommunikation mit den Ärzten deutlich verbessern und sicherstellen können.
Knieschmerzen – Ursachen, Therapie und Prävention
Knieschmerzen können viele Ursachen haben. Das Knie ist ein wichtiger Dreh und Angelpunkt in unserem Körper. Es ist das Gelenk welches als Schnittstelle zwischen Oberschenkel und Unterschenkel wirkt. Alle Kräfte die auf die Beine wirken, müssen abgefangen werden und so miteinander das Gehen, Laufen, Rennen, Drehen, Bücken, oder Strecken koordinieren.
Schulterschmerzen – welche Behandlung bringt den Erfolg?
Die Schulter ist das Gelenk mit den meisten Bewegungsmöglichkeiten und mit den grössten Bewegungsumfängen (=ROM; Range of Motion). Die Schulter dreht den Arm, hebt, ist beweglich in alle Richtungen und grosse Radien sind möglich. Das verlangt ganz spezielle anatomische Voraussetzungen.
Lymphdrainage – Patienten teilen Ihre Erfahrungen
Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Massnahme, mit deren Hilfe die Motorik der Lymphgefässe angeregt wird und dadurch der Abtransport überschüssiger Gewebeflüssigkeit erleichtert wird.
Stosswellentherapie – Kleine Impulse, grosse Wirkung
Stosswellen sind mechanisch erzeugte, hochenergetische radiale Schalldruckwellen die mit Hilfe eines Schallkopfes direkt auf die zu behandelnde Körperstelle übertragen werden. Auf diese Weise wirken sie punktgenau dort, wo sich das Schmerzzentrum befindet.
Tarifstruktur Physiotherapie 2018 (1/2)
Nach Jahrelangen Verhandlungen ist die neue Tarifstruktur für die Physiotherapie durch den Bundesrat am 18 Oktober 2017 festgelegt worden. Diese ist jedoch weitgehend ähnlich geblieben wie die bestehende Tarifstruktur, mit nur kleinen Anpassungen und Veränderungen. Die neue Tarifstruktur tritt ab 1.1.2018 in Kraft.